Unsere Jahreshauptversammlung

 

Am 5. März 2016, fand in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses in der Philipp - Müller - Straße 1, unsere Jahreshauptversammlung statt.

Der Stadtwehrführer zog Bilanz und verlas seinen Rechenschaftsbericht für das Jahre 2015. Es schlossen sich die Grußworte der Bürgermeisterin, des Kreisbrandmeisters und des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Märkisch - Oderland e.V. an.

Ein besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung des ehemaligen Löschgruppenführers des Ortsteiles Hohenstein, Kameraden Ernst Rieske und die Bestellung seiner Nachfolger. Zum Löschgruppenfüher mit Wirkung vom 1.März 2016, wurde Kamerad Matthias Keyl und zu seinem Stellvertreter Kamerad Matthias Drews bestellt.

Kamerad Ernst Rieske, Kamerad Matthias Keyl und Kamerad Matthias Drews (von links nach rechts)

 

Dann folgten Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen einzelner Kameradinnen und Kameraden der Wehr.

Im Anschluss an den "offiziellen Teil" folgte dann der gemütliche Teil des Abends. Es gab gut und reichlich zu Essen. Für gute Laune und Tanzmusik sorgte die Partyband "Sowieso" mit ihrem Programm.

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dieses Higlight gemeinsam mit unseren Partnerinnen, Partnern, Vertretern aus Politik und Wirtschaft und nicht zuletzt mit den Fördermitgliedern unseres Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Strausberg e.V. durchzuführen.

Hier nun einige Schnappschüsse, die keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit haben und nur einen kleinen Einblick in den Verlauf des Abends geben können.

 

Der Saal war gut gefüllt, doch jeder fand einen Platz.

Durch den Abend führte Kamerad Lars David (links). Grußworte der Bürgermeisterin Elke Stadeler (rechts).

Grußworte des Kreisbrandmeisters Märkisch - Oderland (links) und des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Märkisch - Oderland e.V. (rechts).

Teilnehmer an der Ausbildung "Bahnübungszug - Gefahrgut" (links) und unsere neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträger (rechts).

Ausgebildet zum Maschinisten für Löschfahrzeuge und zum Truppführer (links). Bereits zum 3. Mal in Folge erfolgreich beim Berliner Firefighter Stairrun dabei (rechts).

Absolvierte Ausbildungslehrgänge an der Landesfeuerwehrschule (LSTE), in Eisenhüttenstadt.

Befördert: zum Oberfeuerwehrmann (links) und zur Löschmeisterin bzw. zum Löschmeister (rechts).

Befördert: zum Hauptlöschmeister (links) und zum 1. Hauptlöschmeister (rechts).

Befördert: zum Brandmeister Bastian Petzold (Annette nahm für Ihren Mann die Urkunde entgegen) und Sebastian Fröbrich.

Ausgezeichnet mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes MOL e.V. in Silber, Kamerad Jens Opitz (links) und Gold, Kamerad Jürgen Schulz (rechts).

Ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes MOL e.V., Kamerad Uwe Schmidt.

Geehrt für 10 Jahre treue Dienste, mit der Medaille in Kupfer (links) und für 20 Jahre in Bronze (rechts).

Geehrt für 40 Jahre treue Dienste, mit der Medaille in Gold (links) und für 50 Jahre in der Sonderstufe in Gold (rechts).

Ausgezeichnet mit einem Präsentkorb Horst Radaicziak (links) und Ute Stensch (rechts).

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr bedankt sich für die Unterstützung mit einem Präsent bei der Bürgermeisterin und der Wehrführung.

Das traditionelle Gruppenfoto mit allen Ausgezeichneten und Geehrten des Abends.

Für gutes und reichhaltiges Essen sorgte das Team der Behindertenwerkstatt, aus dem Strausberger Gewerbegebiet.

Unterhaltung und Tanzmusik kam von der Partyband "Sowieso".

 

 

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Strausberg (Jens Opitz) und Lisa Kuehne (Gruppenfoto)